Aufrufe
vor 1 Jahr

plopp - Ausgabe 03-2023

  • Text
  • Jungen
  • Vereine
  • Kreisen
  • Tischtennis
  • Httv
  • Vereinen
  • Nachwuchs
  • Verein
  • Bezirken
  • Kreisklasse
  • Plopp
  • Wwwhttvde

52 aus den Bezirken und

52 aus den Bezirken und Kreisen Die AK2 der Mädchen kann auch als internes Duell des TV 1889 Weißkirchen bezeichnet werden. Alle drei Teilnehmerinnen sind Spielerinnen des TV und konnten so den Gruppensieg unter sich im Verein ausmachen. Dabei traten Emilie Winkler, Azra Aktas und Maira Chehab gegeneinander an, um den Sieg unter sich auszumachen. Auch hier konnten Maira Chehab und Azra Aktas ihre Eröffnungsspiele gegen Emilie Winkler souverän mit 3:0 gewinnen. Im letzten Gruppenspiel setzte sich dann Azra Aktas gegen Maira Chehab souverän mit 3:0 durch und holte sich den Turniersieg in ihrer Altersklasse. Mädchen 12 (AK1): 1. Julia Scheld (TV Weißkirchen), 2. Leonie Tremmel (SG Anspach), 3. Rinore Macastena (TV Weißkirchen) Mädchen 11 (AK2): 1. Azra Aktas, 2. Maira Chehab, 3. Emilie Winkler (alle TV Weißkirchen) Mädchen 9 (AK4): 1. Peonie Fruntzek (TTC OE Bad Homburg), 2. Fiona Tao (beide TTC OE Bad Homburg) Die Podestplatzierungen der Jungenkonkurrent AK1 (v. l.): Sieger Haru Kubota, 2. Platz Coen Vicinus, 3. Platz Leonhard Döll und Julius Wilger In den Mädchenkonkurrenzen sind insgesamt acht Spielerinnen in drei Konkurrenzen gegeinander angetreten. Die Alterskonkurrenz Mädchen 10 (AK3) blieb ohne Teilnehmerinnen. Gestartet wurde in der AK4 der Mädchen, bei der die beiden Teilnehmerinnen Peonie Fruntzek und Fiona Tao (beide TTC OE Bad Homburg) direkt das Finale unter sich ausmachten. Nach schönen Ballwechseln und einem spannenden Spiel ging Peonie Fruntzek mit 3:0 als Siegerin vom Tisch. Peonie Fruntzek und Fiona Tao (beide TTC OE) in einem intensiven Spiel um den Sieg in ihrer Altersklasse. Beide in voller Konzentration am Tisch begeisterten mit langen und schönen Ballwechseln Die Konkurrenzen der Mädchen AK1 und AK2 hatten jeweils drei Teilnehmerinnen. Dazu wurden die Platzierungen in Dreiergruppen direkt ausgespielt. In der AK1 traten Rinore Macastena, Julia Scheld (beide TV 1889 Weißkirchen) und Leonie Tremmel (SG 1862 Anspach) gegeneinander an. Dabei gewannen Julia Scheld und Leonie Tremmel beide souverän ihre ersten Partien gegen Rinore Macastena mit 3:0. Beide trafen dann im letzten Spiel aufeinander um den ersten Platz, und damit den Gruppen und Turniersieg untereinander auszumachen. In einem sehr engen, aber schönen Finalspiel konnte sich letztendlich Julia Scheld mit 3:2 gegen Leonie Tremmel durchsetzen. Die Podestplatzierungen der Altersklassen der Mädchen, von hinten links: Mairah Chehab (2. Platz AK2), Leonie Tremmel (2. Platz AK1), Julia Scheld (Siegerin AK1), Rinore Macastena (3. Platz AK1); vorne links: Peonie Fruntzek (Siegerin AK4) und Fiona Tao (2. Platz Ak4,), Azra Aktas (Siegerin AK2) und Emilie Winkler (3. Platz AK3) Somit waren alle Konkurrenzen vor 13 Uhr und damit vor dem Beginn der übrigen Konkurrenzen Jungen 11 (AK2), Jungen 10 (AK3) und Jungen 9 (AK4) beendet. Die drei Konkurrenzen boten nochmal 12 Spielern die Chance sich untereinander zu messen. Dabei traten fünf Spieler in der AK2 und AK3 in jeweils Fünfergruppen gegeneinander an, um den Sieger ihres Jahrgangs festzustellen. Die Altersklasse der Jungen 11 (AK2) bot ein sehr ausgeglichenes Gruppenbild betrachtet man die TTR-Werte der Teilnehmer vier der fünf Spieler liegen in ihrem Ranglistenwert nur

aus den Bezirken und Kreisen 53 60 Punkte auseinander. Lediglich Top-Favorit Felix Tao (TTC OE Bad Homburg) rangierte weit über seinen Konkurrenten. Dementsprechend ist auch der Verlauf der Gruppe zu kennzeichnen. Nach knapp 1,5 Stunden Spielzeit durfte sich, erwartungsgemäß, Felix Tao als Sieger seiner Altersklasse krönen, mit einer makellosen Bilanz von 4:0 und 12:0 Sätzen. Um den Zweiten Platz in der Gruppe duellierten sich Ben Brennemann und Luis Jashari (beide TV Weißkirchen). Das interne Duell endete mit 3:2 für Jashari. Dieser hatte dadurch in der Gesamtwertung die Nase vorn und konnte sich gegen seinen Teamkollegen den 2. Platz in der Gruppe sichern. Die Plätze 4 und 5 der AK2 gehen an Nicolas Büche und Lev Rokytskyy (beide TTC OE Bad Homburg). Jungen 11 (AK2): 1. Felix Tao (TTC OE Bad Homburg), 2. Luis Jashari (TV Weißkirchen), 3. Ben Brennemann (TV Weißkirchen), 4. Nicolas Büche (TTC OE Bad Homburg), 5. Lev Rokytskyy (TTC OE Bad Homburg) Die Altersklasse der Jungen 10 (AK3) versprach im Vorfeld spannende und enge Spiele, da sich in der Gruppe vier Kinder befanden die sich für die Kreisendranglisten oder sogar schon für die Bezirksvorranglisten in ihrer Altersklasse qualifizierten. Das Teilnehmerfeld bestand aus Adrian Poschwatta (SG Anspach), Emil Chen (TTC OE Bad Homburg), Oskar Schubert (DJK Helvetia Bad Homburg-Kirdorf), Tyll Hallin (TV Weißkirchen) und Yufan Gao (TTC Königstein). Direkt im ersten Spiel standen sich Emil Chen und Yufan Gao gegenüber. Was eigentlich nach einem souveränen Sieg für Emil Chen aussehen sollte, wurde zu einem engen spannenden Spiel zwischen beiden Spielern. Chen setzte sich als Favorit nach 1:2 Rückstand noch mit 3:2 gegen seinen Kontrahenten durch und konnte das Spiel für sich entscheiden. Direkt im Anschluss an diesen Thriller musste Chen gegen Schubert antreten. Noch zwei Wochen vorher konnte sich Chen bei den Kreisendranglisten in Neu-Anspach der Jungen 11 gegen Schubert durchsetzen, hatte aber dieses Mal das Nachsehen. Ebenfalls in einem packenden 5-Satz-Spiel gewann Schubert und behielt nach 2:1 Rückstand die Nerven um gegen Chen mit 3:2 zu gewinnen. Auch die weiteren Spiele versprachen enge Auseinandersetzungen und den Zuschauern wurde feinstes Tischtennis geboten. Am Ende setzte sich Adrian Poschwatta mit 4:0 und 12:2 als Sieger des Turniers durch. Platz 2 erreichte Oskar Schuber mit 3:1 (10:6) und Dritter wurde Emil Chen mit 2:2 (9:8) Spielen. Tyll Hallin setzte sich dann im entscheidenden Spiel gegen Yufan Gao durch und sicherte sich den vierten Platz. Jungen 10 (AK3): 1. Adrian Poschwatta (SG Anspach), 2. Oskar Schubert (DJK Helvetia Bad Homburg-Kirdorf), 3. Emil Chen (TTC OE Bad Homburg), 4. Tyll Hallin (TV Weißkirchen), 5. Yufan Gao (TTC Königstein) Die Podestplatzierung der Jungenkonkurrenz AK3: Sieger Adrian Poschwatta, 2. Platz Oskar Schubert, 3. Platz Emil Chen Die Altersklasse der jüngsten Jungen (AK4) hatte wie die der Mädchen zwei Teilnehmer, die das Turnier in einem Finalspiel direkt unter sich ausmachten. Es standen sich Livio Wurm (TV Weißkirchen) und Leo Zmuda (TTC Friedrichsthal) im Finale gegenüber. In sicherer aber dominanter Manier holte sich Livio Wurm den Turniersieg in seiner Altersklasse mit 3:0. Die Podestplatzierung der Jungenkonkurrenz AK4: Sieger Livio Wurm, 2. Platz Leo Zmuda Damit endeten die Kreisjahrgangsmeisterschaften des Hochtaunuskreises nach intensiven acht Stunden. Viele großartige Spiele, mit teils grandiosen Bällen begeisterten die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Sporthalle „am Oberloh“ in Wehrheim. Die TSG Wehrheim bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme, bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und beim Kreis Hochtaunus für die Reibungslose Durchführung der Kreisjahrgangsmeisterschaften im Jahr 2023. Text und Fotos: Patrick Reinmöller