10 überregional Der Blick in eine der fünf Spielhallen Theillout erreichte sie ebenfalls das Viertelfinale. In der Runde der letzten acht blieb sie gegen das deutsche Duo Roland Stephan/Christa Gebhardt chancenlos. Ohne Sieg blieb Inge Grubmüller im Doppel mit Forouzandeh Shemiranni (USA). Gerhard Blob (TTC Lampertheim) musste sich im Einzel in der Runde der letzten 64 geschlagen geben. Altersklasse über 70 Im Einzel war Hildegard Georgi (TFC Steinheim) am erfolgreichsten. Sie spielte sich bis ins Achtelfinale und gewann dabei in der zweiten Runde ein dramatisches Spiel gegen Elle Oun (Estland). Nach zwei gewonnenen Sätzen musste Georgi noch in den Entscheidungssatz, behielt aber die Nerven und gewann. Nach einem weiteren Sieg gegen die Japanerin Tanaka Yumiko verlor die Steinheimerin im fünften Satze gegen Yvonne Fogarty (Neuseeeland). Ebenfalls die Hauptrunde erreichte Gabriele Neumann (SC Söhre - Söhrewald). Nach einem kampflosen Sieg in der ersten Runde unterlag sie in der zweiten Runde Tamura Masako. Doris Hallstein (DJK Concordia Pfungstadt) kam in die Trostrunde. Irma Barillon (TTC Lampertheim) schied im Einzel nach der Vorrunde aus. Im Einzel der Männer erreichten Norbert Wrabetz und Robert Löbig die Hauptrunde. Im Doppel schied Irma Barillon mit ihrer Stammpartnerin Hildegard Georgi in der Runde der letzten 32 gegen ein chinesisches Duo aus. Im Doppel an der Seite des deutschen Partners Bernd Freymeyer schied Robert Löbig im Achtelfinale aus, während es Norbert Wrabetz aufs Treppchen schaffte. Auf dem Weg ins Halbfinale hatte Wrabetz mit seinem Partner Wolfgang Enichlmayr einige kritische Situationen zu überstehen. Bereits in der zweiten Runde setzten sich Enichlmayr/Wrabetz denkbar knapp mit 11:9 im fünften Satz durch. Gegen die neuen Weltmeister blieb die deutsch-österreichische Kombination ohne Chance. Im Mixed an der Seite von Robert Löbig (TTC Langen) kam für Georgi das Aus in der Runde der letzten 32. Eine Runde zuvor mussten Gerhard Blob und Irma Barillon die Segel streichen. Im Doppel und Mixed ging es für Gabriele Neumann mit Ute Weller beziehungsweise Jürgen Neumann jeweils in die Trostrunde. Ebenfalls die Trostrunde erreichte Doris Hallstein mit ihrer deutschen Partnerin Myriam Hoos, während sie sich im Mixed an der Seite ihres deutschen Partners Johannes Heinze in der Runde der letzten 64 geschlagen geben musste. Altersklasse über 65 Einziger hessischer Starter in dieser Altersklasse war Kay Seyffert (TTC Elz). Die Gruppe bestritt Seyffert erfolgreich. In der dritten Runde gewann er ein dramatisches Spiel in der Verlängerung des fünften Satzes, bevor der Franzose Joel Lebigot etwas zu stark war. Im Doppel an der Seite seines deutschen Partners Horst Dangers schied er in der Runde der letzten 32 aus. Mit Jutta Sommer war im Mixed nach der Vorrunde Schluss. Altersklasse über 60 Auf dem großen Messegelände war bei allen Teilnehmenden eine gute Orientierung gefragt Cornelia Bienstadt (SV RW Walldorf) schrammte ganz knapp am Podium vorbei. Im Einzel musste sie sich im Viertelfinale der
überregional 11 neuen Vizeweltmeisterin geschlagen geben, zwei der drei Sätze gingen in der Verlängerung weg. Im Doppel an der Seite ihrer Stammpartnerin Karen Hellwig kam das Aus im Achtelfinale. Ebenfalls im Achtelfinale endete der Mixed-Wettbewerb an der Seite des Deutschen Axel Schorradt. Klaus Scherb (SVH Kassel) schaffte es in die Runde der letzten 64. Dirk Brunnhölzl (TuS Kriftel) schied im Einzel in der Runde der letzten 256 aus, Erik Hafner (TTC Langen) in der Runde der letzten 512. Im Doppel kam das Aus sowohl für Klaus Scherb mit seinem deutschen Partner Manfred Jochem als auch für Dirk Brunnhölzl mit seinem deutschen Partner Paul-Jürgen Schuhmacher jeweils in der Runde der letzten 128. Erik Hafner wurde von seinem indischen Doppelpartner versetzt. Altersklasse über 55 Sabine Schäfer und Iris Arasimavicius (beide SG Kelkheim) ereilte das Aus in der Runde der letzten 128. Für Vereinskollegin Doris Grieshaber ging es in die Trostrunde. Das Doppel Sabine Schäfer/Doris Grieshaber unterlag in der Runde der letzten 64, während es für Iris Arasimavicius an der Seite von Kjersti Aune (Norwegen) in die Trostrunde ging. Für die amtierenden deutschen Meister im Mixed, Doris Grieshaber/Andreas Koch, endete die Weltmeisterschaft im Achtelfinale. Iris Arasimavicius musste sich an der Seite ihres deutschen Partners Tilman Schmidt in der Runde der letzten 64 geschlagen geben. Sabine Schäfer schied an der Seite ihres deutschen Partners Walter Ohms in der Runde der letzten 128 aus. Satzgewinn aus. Bereits eine Runde zuvor ereilte Friedrich Sauer (DJK-SSV Großenlüder) das Aus. Diese Klasse spielte nach der Vorrunde mit einem gigantischen 512er-Feld. Rüdiger Bode/Friedrich Sauer zogen im Doppel in die Runde der letzten 64 ein, ehe sie sich geschlagen geben mussten. Wolfgang Dörner schied an der Seite seines deutschen Partners Holger Pfeiffer in der Runde der letzten 128 aus. Altersklasse über 45 Ursula Luh-Fleischer (TTV GSW) schaffte es im Einzel bis in die Runde der letzten 32, ehe sie sich im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Im Doppel schrammte Tina Acker an der Seite ihrer Stammpartnerin Nikola Jäckel ganz knapp an einer Medaille vorbei. Im Viertelfinale unterlagen sie im fünften Satz. Ursula Luh-Fleischer schied an der Seite von Martina Kapfinger (Österreich) gegen die Bronzemedaillengewinnerinnen in der Runde der letzten 32 aus. Piotr Frackowiak (TTC Elz) traf bereits in der Runde der letzten 32 auf den neuen Weltmeister. Nach vier Sätzen musste sich der Hesse geschlagen geben. Bis dahin hatte er bereits drei Siege in der Endrunde geholt. Im Doppel an der Seite von Jorma Latjinem (Finnland) kam das Aus in der Runde der letzten 64. Dirk Mayer (TSV Besse), Carsten Jung (TV Großen-Linden) und Dirk Metz (TuS Kriftel) schieden in der Runde der letzten 128 aus. Ahmet Topal (VfR Fehlheim) musste sich bereits eine Runde zuvor geschlagen geben. Im Doppel schaffte es Carsten Jung an der Seite von Michael Appelgren (Schweden) bis ins Achtelfinale, ehe sie den Gegnern gratulieren mussten. Das Doppel Dirk Mayer/Dirk Metz schied in der Runde der letzten 128 aus. Altersklasse über 50 Tina Acker (TTV Angelburg) musste sich im Einzel in der Runde der letzten 64 im fünften Satz geschlagen geben. Im Mixed an der Seite ihres deutschen Partners Volker Schramm waren die späteren Bronzemedaillengewinner in der Runde der letzten 32 zu stark. In der gleichen Runde schied Piotr Frackowiak an der Seite von Nuriya Zhaludok (Polen) aus. Wolfgang Dörner (TTC Langen) schaffte es im Einzel ins Achtelfinale. Gegen einen Spieler aus dem Iran blieb er ohne Chance. In der Runde der letzten 128 schied Rüdiger Bode (SV Flieden) ohne Adrian Sangeorgean (VfR Fehlheim) musste sich in der Runde der letzten 32 im Entscheidungssatz einem Spieler aus Indien geschlagen geben. Horst Geyer (TG Langenselbold) verlor in der Runde der letzten 64 gegen den späteren Bronzemedaillengewinner. Das Doppel Sangeorgean/Geyer kämpfte sich ins Viertelfinale, in dem sie im Entscheidungssatz unterlegen waren. An der Seite seines bulgarischen Mannschaftskollegen Filip Stefanov spielte sich Ahmet Topal ins Achtelfinale, in dem sie sich in vier Sätzen geschlagen geben mussten. Der Bulgare schaffte auch im Einzel den Einzug ins Achtelfinale. Im Mixed schied Horst Geyer an der Seite von Katja Decker in der Runde der letzten 32 aus. Gegen die neuen Weltmeister blieben sie ohne Chance. Wolfgang Dörner/Nicola Jäckel unterlagen den späteren Bronzemedaillengewinnern in der Runde der letzten 64 im Entscheidungssatz. Altersklasse über 40 Ursula Luh-Fleischer erreichte in drei Wettbewerben die Runde der letzten 32 Im Mixed waren die Bronzemedaillengewinner in der Runde der letzten 32 zu stark für Ursula Luh-Fleischer und Michal Skuril (Slowakei). Text und Fotos: Ursula Luh-Fleischer Alle Ergebnisse im Überblick gibt es unter https://wmc2024.ittf.com
Laden...
Laden...
Follow Us