18 überregional Turnierlizenz ab der Saison 2024/2025 Pflicht Kaum eine Neuerung wurde so heiß diskutiert wie die Einführung der Turnierlizenz. Die bereits Ende 2021 beschlossene Lizenz ist seit dem 1.7.2024 Pflicht für den Start bei allen Individualturnieren und vereinsungebundenen Mannschaftsturnieren. Seit dem Start wurden im Gebiet der HTTV bereits 1720 Turnierlizenzen ausgestellt. Diese wurden von insgesamt 1015 Spielerinnen und Spielern im Verbandsgebiet beantragt (Stand: 11.8.2024). Erste Turniere sind bereits durchgeführt bzw. stehen vor der Tür. Insbesondere die alljährlichen Kreismeisterschaften Ende August / Anfang September nehmen wir zum Anlass, an dieser Stelle die Beantragung der Turnierlizenz erneut zu erläutern und die unterschiedlichen Turnierlizenzen zu erklären. Folgende Turnierlizenzarten gibt es: • Turnierlizenz für den Erwachsenen-Individualspielbetrieb (TLEI) • Turnierlizenz für den Senioren-Individualspielbetrieb (TLSI) Sie erwirbt man automatisch im Paket mit der TLEI als Halbjahresabo, wenn man das Senioren-Alter erreicht hat • Einmal-Veranstaltungslizenz für Damen und Herren Für ein einziges, ggf. mehrtägiges Turnier gültig. Kein Abo. Seniorinnen und Senioren bezahlen nur die Erwachsenenvariante und bekommen die Einmal-Lizenz für ihre Altersgruppen kostenlos dazu. • eingeschränkte Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb (eTLNI) Kinder und Jugendliche bekommen sie mit Erteilung der Spielberechtigung für die Nachwuchsmannschaft ihres Vereins automatisch. Mit ihr melden Vereine diejenigen, die nicht im Besitz einer uneingeschränkten TLNI sind, für Nachwuchskonkurrenzen. Dass die Kinder sich selbst anmelden, ist mit der eTLNI nicht möglich. • (uneingeschränkte) Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb (TLNI) Nur als Halbjahresabo erhältlich. Verlässt ein Jugendlicher die Altersklasse, verfällt die TLNI automatisch. Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung. Mit ihr melden sich die Inhaber eigenverantwortlich bei Turnieren an und ab. Wer über eine TLNI verfügt, kann nicht mehr durch den Verein gemeldet werden, sondern muss sich selbst um die Meldung kümmern. Die Beantragung aller Turnierlizenzen, mit Ausnahme der eingeschränkten Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb (eTLNI), erfolgt über das Portal myTischtennis.de. Es wird ein Benutzerkonto benötigt (kostenloser Basis- oder kostenpflichtiger Premiumaccount).
überregional 19 Die Standardlizenzen mit einer Laufzeit bis zum jeweiligen Ende der Halbserie werden im Community-Bereich unter Turniere gebucht: Unter dem Reiter Erwerbbare Lizenzen werden dem Nutzer die Lizenzen angezeigt, die erworben werden können. Einzige Ausnahme: Die Einmal-Veranstaltungslizenz wird direkt bei der entsprechenden Veranstaltung im Turnierkalender beantragt: Beim Online-Meldeprozess wird das Vorhandensein einer Turnierlizenz für den Zeitpunkt der Veranstaltung automatisch überprüft, so dass wir an dieser Stelle empfehlen, dass möglichst viele Spieler/innen die Online-Meldung für ihr jeweiliges Turnier nutzen. Eine Überprüfung findet ebenfalls statt, sobald der Veranstalter vor Ort die/den Spieler/in in die Teilnehmerliste in click-TT aufnimmt. Text: Matthias Bomsdorf Häufige Fragen ausführlich beantwortet – FAQ für Spielerinnen und Spieler https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-spieler-innen.html FAQ für Turnierausrichter https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-turnierausrichter.html
Laden...
Laden...
Follow Us