Aufrufe
vor 5 Monaten

plopp - Ausgabe 11-2024

  • Text
  • Wwwhttvde
  • Plopp
  • Bezirken
  • Klasse
  • Jugend
  • Turnier
  • Jungen
  • Siegerehrung
  • Damen
  • Doppel
  • Herren
  • Einzel

14 überregional Tom

14 überregional Tom Küllmer holte sich mit einem starken Endspurt das persönliche Ticket für die Deutschen Meisterschaften Sophie Kriessbach Tom Wienke wurde als bester Hesse fünfter DTTB-Top 48 Jugend 19 Tolles Turnier in der Landeshauptstadt TOP48 Beim Bundesranglistenturnier Top 48 traf sich am Wochenende die Altersklasse Jugend 19 in Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden zum Kräftemessen. Ausgetragen wurde das Top 48 in der modernen, geräumigen Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit im Zentrum Wiesbadens unter der Schirmherrschaft von Wiesbadens Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende. Die Spielbedingungen waren vorzüglich und professionell. Silke Rölke und Reiner Richardt-Stock vom ausrichtenden Hessischen Tischtennis-Verband leiteten das Turnier souverän. Der in Großturnieren erprobte TTC Rot-Weiß Biebrich – es war bereits die fünfte nationale Turnierveranstaltung, die der Verein in den letzten zehn Jahren in Wiesbaden durchgeführt hat – präsentierte sich wieder einmal als herausragender Durchführer mit großem organisatorischem Geschick. Der 1. Vorsitzende Marc Köhler sowie sein Team aus 50 Helfern aus Reihen des Vereins hatten alles bestens im Griff. 200 Fans waren an den beiden Tagen in der Sportarena und sorgten für gute Stimmung. Einmal mehr erwies sich Wiesbaden als würdiger Ort für eine nationale Spitzenveranstaltung. Das Turnier wurde am Samstag in der ersten Stufe, der Vorrunde, in den acht Gruppen A bis H mit jeweils sechs Teilnehmern im System “Jeder gegen Jeden” ausgetragen. Am Sonntag spielten die Teilnehmer dann in der zweiten Stufe in einem modifizierten K.-o.-System um die Plätze 1 bis 48. Am Ende standen nicht unerwartet Luis Kraus (1. FC Saarbrücken-TT) und Elisa Nguyen (TTV Ettlingen), zuletzt Teilnehmerin bei den Europameisterschaften der Damen in Linz, ganz oben auf dem Siegertreppchen. Die hessischen Teilnehmer – sieben Jungen und fünf Mädchen aus Reihen des Verbandes hatten sich für das hochrangige Turnier qualifiziert – konnten zwar nicht in die Medaillenränge vorstoßen, zeigten aber ordentliche Leistungen und blieben zumindest im Rahmen der Erwartungen. Tom Wienke überzeugte als bester Hesse mit Platz fünf. Brenda Rühmkorff und Sienna Stelting mit starken Auftritten Brenda Rühmkorff (TTC Langen) schloss ihre Vorrunde mit vier Siegen und einer Niederlage ab und sicherte sich den zweiten Platz in ihrer Gruppe. Besonders im Match gegen Leonie Müller (TTBW) zeigte die Südhessin mentale Stärke, als sie sich nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 durchsetzte. Nichts für schwache Nerven war vor allem der fünfte Durchgang, den Rühmkorff mit 16:14 für sich entscheiden konnte. In der Zwi-

überregional 15 Galyna Shkalenko Florian Hans Adrian Gossow schenrunde folgten ein Sieg und eine Niederlage, so dass am Ende der neunte Platz zu Buche stand. Ebenfalls Zweite in der Vorrunde wurde Sienna Stelting (TTC Salmünster) nach vier Siegen und nur einer Niederlage. In der Zwischenrunde ging sie einmal als Siegerin und einmal als Verliererin vom Tisch, sodass auch sie auf Platz neun ins Ziel einlief. Damit konnten sich beide sowohl für das DTTB-TOP 24 im Februar im bayerischen Hilpoltstein qualifizieren als auch bereits jetzt einen Startplatz für die deutschen TT-Finals im Juni in Erfurt ergattern. Die Qualifikation für die kommenden Ranglistenstufen verpassten dagegen Sophie Krießbach als 25. sowie Galyna Shkalenko (beide TSV Langstadt) und Lana Rack (TTC Salmünster), die beide am Ende auf Platz 37 notiert wurden. „Ein sehr nervenaufreibendes Turnier”: Stimmen von HTTV-Spielerinnen “Insgesamt war es ein sehr nervenaufreibendes Turnier, da ich viele fünfte Sätze spielen musste, aber am Ende auch die Mehrzahl davon gewonnen habe”, so Brenda Rühmkorff. “Meine Leistung ist auf jeden Fall noch verbesserungswürdig, doch insgesamt bin ich mit meinem Abschneiden zufrieden, da ich einen Platz bei den Top 24 und den Deutschen Meisterschaften sicher habe.” Auch Sienna Stelting hatte Anlass zur Freude: “Ich habe das Tunier insgesamt positiv wahrgenommen und konnte meine ersten vier Gruppenspiele mit nur einem Satzverlust gewinnen. Gegen die spätere Siegerin Elisa Nguyen habe ich zwar 0:3 verloren, aber konnte alle Sätze knapp gestalten und hatte sogar einige Satzbälle. Ich denke es war ein ganz gutes Spiel von mir. Am zweiten Tag konnte ich gegen Luisa Düchting gewinnen, gegen die ich beim letzten Top 12 noch deutlich verloren hatte, und habe dann mein nächstes Spiel knapp verloren.” Steltings Fazit: “Ziel war die Quali für das Top 24 und nach Möglichkeit ein Top 10-Platz, was ja geklappt hat. Durch meine Platzierung habe ich mir außerdem ein Ticket für die TT Finals sichern können, was mich freut und motiviert.” Nicht ganz so begeistert zeigte sich Sophie Krießbach: “Natürlich hätte ich mir mehr erhofft und es gab auch einige knappe Spiele, doch da ich eine längere Trainingspause gemacht hatte wegen meiner Schulterverletzung, bin ich mit dem Spielerischen relativ zufrieden. Trotzdem wäre ich gerne unter die Top 20 gekommen, was ich mit mehr Training möglicherweise geschafft hätte.“ Lana Rack hatte sich zweifellos mehr versprochen: „Ich hatte mir natürlich eine bessere Platzierung erhofft, hatte aber eine sehr schwierige Gruppe. Ich lasse mich aber nicht entmutigen, werde weiter an mir arbeiten und versuchen, meine Ziele zu erreichen.“ Tom Wienke schnupperte am Podest Nach einer längeren verletzungsbedingten Pause kehrte Tom Wienke (TSV Nieder-Ramstadt) im Herbst an die Tischtennisplatte zurück. Durch seine Verletzung im Sommer hatte er sowohl bei den Deutschen Meisterschaften als auch der Hessischen Rangliste im September aussetzen müssen. Somit stand ein großes Fragezeichen im Raum, wie er sich leistungsmäßig nach der Zwangspause präsentieren würde. Wienke gab eine überzeugende Antwort. Mit vier Siegen in der Vorrunde bei lediglich einer knappen Niederlage gegen Pavel Sokolov (STTB), dem er im fünften Satz mit 9:11 unterlag, konnte er sein großes Potenzial unter Beweis stellen. In der Zwischenrunde folgten zwei überzeugende Siege, die ihn letztlich auf einen beachtlichen fünften Platz führten.