Aufrufe
vor 5 Monaten

plopp - Ausgabe 11-2024

  • Text
  • Wwwhttvde
  • Plopp
  • Bezirken
  • Klasse
  • Jugend
  • Turnier
  • Jungen
  • Siegerehrung
  • Damen
  • Doppel
  • Herren
  • Einzel

20 aus dem Verband

20 aus dem Verband Aufbruch Hessen Tischtenns AG in Geisenheim Johannisberg mit 3000 Tischtennisbällen und einer Minimeisterschaft ins neue Schuljahr gestartet Aufbruch, das wird in Johannisberg wörtlich genommen. Seit anderthalb Jahren hat sich in einer der traditionsreichsten Weinbauorte im Rheingau eine Tischtennis-Abteilung auf den Weg gemacht, Angebote für den Sport mit der kleinen weißen Plastikkugel anzubieten. Im März 2023 ist die TG in den HTTV eingetreten und nimmt in der aktuellen Spielzeit zum ersten Mal mit einer Herrenmannschaft und zwei Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt. Die Jungen 11-Mannschaft führt in der Tabelle und schickt sich an, die erste Meisterschaft zu gewinnen. Mit dem Start des neuen Schuljahres wird eine spannende Kooperation des örtlichen Vereins TG Johannisberg und der Johannes de Laspee Grundschule fortgesetzt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird 60 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, ihre Fähigkeiten auf vielfältige Weise durch Tischtennistraining zu entwickeln. Das Training verbessert nicht nur die Hand-Auge-Koordination und die Reaktionsgeschwindigkeit der Kinder, da sie schnell auf den Ball reagieren müssen, sondern stärkt auch ihre Feinmotorik und verbessert die Konzentrationsfähigkeit, was sich positiv auf das Lernen in der Schule auswirkt. Für jede Jahrgangsstufe ist eine wöchentliche Tischtennisstunde vorgesehen, in der die Kinder die Möglichkeit haben, ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dabei viel Spaß zu haben. Kinder der ersten Klasse haben einen Tischtennisschläger, Bälle und ein T- Shirt für den Einstieg in den Tischtennissport geschenkt bekommen. Die AG wird unterstützt durch den HTTV und den DTTB, mit Tischtennisschlägern und T-Shirts sowie durch die TG Johannisberg mit 3000 Tischtennisbällen und Trainern. Text und Fotos: Frank Korbach Darüber hinaus fördert der Tischtennissport auch die soziale Entwicklung der Schüler. Sie lernen Teamarbeit, Fairness und Respekt im Spiel. Diese sozialen Kompetenzen sind nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im alltäglichen Miteinander von großer Bedeutung.

aus dem Verband 21 „nuScore“ weiter auf dem Vormarsch Weiterhin steigende Nutzungszahlen der Webapp zur digitalen Spielerfassung Immer mehr Vereine nutzen die Vorteile von nuScore . gegenüber dem herkömmlichen Papierspielbericht: Spiele mit nuScore Monat Gesamt Gesamt prozentual September 2023 3641 553 15,19% Oktober 2023 5009 820 16,37% November 2023 5908 1107 18,74% Dezember 2023 2470 433 17,53% Januar 2024 2176 421 19,35% Februar 2024 5693 1238 21,75% März 2024 5490 1310 23,86% Der direkte Link zum Digitalen Spielbericht https://ttde-apps.liga.nu/nuliga/nuscore-tt/welcome Anleitung Digitaler Spielbericht als PDF zum Download https://www.tischtennis.de/fileadmin/images_articles/01_ SpielerTrainerSchiedsrichterFunktionaereMitarbeiter/02_ Ligen/nuScore_Anleitung.pdf April 2024 3715 841 22,64% August 2024 76 21 27,63% September 2024 6022 2568 42,64% Oktober 2024 4040 1917 47,45% November 2024 2945 1417 48,12% Stand: 13.11.2024, Quelle: Download click-TT (Begegnungen: Filter Saison und Status) Tutorial Digitaler Spielbericht als Video-Anleitung auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=OqatlE773Ds Text: Matthias Bomsdorf Foto: myTischtennis